Rezensionen mit Herz
alles, was das Herz begehrt
  • Startseite
  • Rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Gastrezensionen
  • Produkttests
  • Sonstiges
    • Am meisten berührt hat mich…
    • Mone´s Autoren – Freundebuch
    • Ausflüge/Erlebnisse
    • Dies und Das
    • Gewinnspiele
    • Challenge
    • Über diesen Blog und mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Über diesen Blog und über mich

Mone`s Autoren – Freundebuch

Suche

Klicke mit Herz

Danke das Du reingeschaut hast

Auf wiedersehen

Eine Reise in die Vergangenheit

Gewinnspiel , Sonstiges

Novemskalender – 13. Türchen

by Mone November 13, 2023 114 Comments

*QUIETSCH*

 

© Droemer Verlag

 

Wie ein Stern in mondloser Nacht – Die Geschichte einer heimlichen Heldin von Marie Sand (Buch)

Hin und wieder verlangt das Leben einen rebellischen Mut, um in der Spur zu bleiben. Das erkennt die Hebamme Henni Bartholdy im Berlin der 1950er – Jahre. Auf der einen Seite sieht sie den Wohlstand, auf der anderen Seite den Schatten für Mütter in Armut. Als eine schwangere Frau eines Nachts droht, ihr Baby nach der Geburt auszusetzen, da ruft Henni “Ich rette dein Kind! Ich bin an deiner Seite.” Mit diesem Versprechen beginnt ein Drama und gleichsam eine Geschichte, die von tiefer Liebe erzählt.

Die anrührende Geschichte einer heimlichen Heldin, deren Eigensinn bis heute wirkt.

 

Danke an Literaturtest für diesen wunderbaren Gewinn

Literaturtest hat auch Facebook und Instagram

 

Gewinnspielfrage

Redet ihr in eurer Familie über den Krieg und was eure Eltern/Großeltern erlebt haben?

 

Hier geht es zum Novemssonntagsgewinnspiel der Bücherwesen

 

Wundert euch bitte nicht. Ich muss Eure Kommentare erst freischalten. Habt etwas Geduld.

Viel Glück

Teilnahmebedingung:

1. Erfolgt am jeweiligen Tag eine Frage/Aufgabe, so müsst ihr diese natürlich lösen. (Es werden nur die Kommentare auf dem Blog gezählt!)

2. Teilnahme nur mit Wohnsitz in Deutschland

3. Teilnahme ab 18 Jahren (bittet zur Not Geschwister/Eltern)

4. Ihr müsst weder Lose sammeln, noch etwas teilen, oder Follower sein. (Dürft ihr natürlich und wir würden uns auch sehr freuen auch auf unserer Facebookseite Bücherwesen / Rezensionen mit Herz, und/oder bei Twitter Bücherwesen / Rezis mit Herz

5. Zeit ist immer eine Woche. Am 1.11. habt ihr dann Zeit bis einschließlich 7.11., beim 2.11. habt ihr Zeit bis einschließlich 8.11. etc. So haben alle die Möglichkeit immer teilzunehmen, auch wenn sie am Wochenende, oder unter der Woche nicht ins Internet kommen.

Die Gewinner müssen sich innerhalb von sieben Tagen melden, sonst wird neu ausgelost.

6. Ausgelost wird per Zufallsprinzip

7. Die Gewinner werden ab dem 8.11. hier bekanntgegeben

8. Für auf dem Postweg verlorenes oder beschädigtes haften wir nicht

Und gewonnen hat…

Helena L.

Herzlichen Glückwunsch!

Ich schreibe dir gleich eine Mail an die angegebene Mailadresse

Post Views: 7.825

GewinnspielNovemskalenderSonstiges

  • Previous Novemskalender – 11. Türchen2 Jahren ago
  • Next Novemskalender – 14. Türchen2 Jahren ago

114 Replys to “Novemskalender – 13. Türchen”

  1. Nanette van den Boogaard sagt:
    November 13, 2023 um 6:12 am Uhr

    Ja, unsere Großeltern haben ganz offen mit uns über diese schrecklichen Zeiten gesprochen. Sie waren bis zu ihrem Tod davon traumatisiert.

    Antworten
    1. Gerlinde Kaneberg sagt:
      November 13, 2023 um 7:23 pm Uhr

      ja meine oma und opa haben viel erzählt

      Antworten
  2. Sylvia Strätz sagt:
    November 13, 2023 um 6:53 am Uhr

    Unsere Großeltern haben dieses Thema nicht sehr gern angesprochen. Nur in der Schule haben wir etwas darüber gelernt.

    Antworten
  3. Christiane sagt:
    November 13, 2023 um 7:09 am Uhr

    Das war ein Thema, allerdings nur sehr am Rande.

    Antworten
  4. Diana sagt:
    November 13, 2023 um 7:21 am Uhr

    Die Großeltern haben davon berichtet.

    Antworten
  5. Jenny sagt:
    November 13, 2023 um 7:29 am Uhr

    Meine Oma hat oberflächlich darüber gesprochen, mein Opa gar nicht. Jetzt sprechen wir kindgerecht darüber.

    Antworten
  6. Elke sagt:
    November 13, 2023 um 7:35 am Uhr

    Guten Morgen,

    was für ein schöner Gewinn, das Buch steht bereits auf meiner Wunschliste.
    Zur Frage: Ja, gerade in den letzten Monaten wurde bei uns viel über den Krieg gesprochen und bei meiner Schwiegermutter kamen durch die aktuellen Ereignisse eine Menge Erinnerungen hoch.

    Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche,
    liebe Grüße
    Elke

    Antworten
  7. Frank Warnking sagt:
    November 13, 2023 um 7:48 am Uhr

    da leider keine meiner Grosseltern mehr leben,nicht….aber auch zu Lebzeiten eher wenig…

    Antworten
  8. Krogh sagt:
    November 13, 2023 um 7:50 am Uhr

    Nein, aber es gab auch keinen,der den Krieg überlebt hat

    Antworten
  9. Thomas C. sagt:
    November 13, 2023 um 8:06 am Uhr

    ja klar, reden wir darüber

    Antworten
  10. Jürgen sagt:
    November 13, 2023 um 8:07 am Uhr

    Sehr wenig wurde darüber gesprochen, mein Vater gar nicht.

    Antworten
  11. Petra F. sagt:
    November 13, 2023 um 8:07 am Uhr

    Nein, über dieses Thema wurde geschwiegen. Als ich alt genug war um zu fragen, war keiner mehr am Leben.

    Antworten
    1. Nina H. sagt:
      November 18, 2023 um 12:53 am Uhr

      das ist traurig 🙁

      Antworten
  12. Christiane Baeck sagt:
    November 13, 2023 um 8:09 am Uhr

    Wir haben früher darüber geredet — inzwischen sind leider alle gestorben

    Antworten
  13. Jennifer Schmitt sagt:
    November 13, 2023 um 8:09 am Uhr

    Da es aktuell auf der Welt wieder viel Krieg gibt ist das bei uns zu Hause schon ein Thema. Mein Sohn ist 7 und fragt natürlich nach was da los ist. Ist nicht immer einfach die richtigen Worte zu finden.

    Antworten
  14. helke sagt:
    November 13, 2023 um 8:10 am Uhr

    Ja, meine Großeltern und auch meine Eltern haben darüber mit uns geredet und von ihren Erlebnissen erzählt. Mein Vater aus der Kriegsgefangenschaft zum Beispiel.

    Antworten
  15. Ann-Katrin Ott sagt:
    November 13, 2023 um 8:33 am Uhr

    Immer! So wichtig und darf nicht vergessen werden.

    Antworten
  16. Ronja Judex sagt:
    November 13, 2023 um 8:36 am Uhr

    Ja, meine Uroma erzählt schon immer viel davon.

    Antworten
  17. Sabine sagt:
    November 13, 2023 um 8:37 am Uhr

    Hätten wir es nur öfter getan…….

    Antworten
    1. Nina H. sagt:
      November 18, 2023 um 12:59 am Uhr

      🙁 <3

      Antworten
  18. Dieter F. sagt:
    November 13, 2023 um 8:43 am Uhr

    Ja, und man sollte Wissen das alle Befriedungsmaßnahmen wie Kriegsrecht, Menschenrechte, Humanität irgendwann keine Rolle mehr spielen. Da denke ich an die Atombomben auf Japan. Es war ein Schrecken mit Ende. Wie viele Tote mehr wurden dadurch verhindert ?

    Antworten
  19. Bernd sagt:
    November 13, 2023 um 8:51 am Uhr

    Mein Opa hatte früher ab und zu darüber geredet, da er in einem kriegswichtigen Betrieb gearbeitet hat, blieb ihm die Front erspart. Über Zwangsarbeiter auch, denen wurde heimlich so gut es ging Essen zugesteckt.

    Antworten
  20. Eva-Maria sagt:
    November 13, 2023 um 8:56 am Uhr

    Meine Eltern haben leider über diese Zeit nicht gesprochen. Das kann ich auch gut verstehen. Mein Papa war über 10 Jahre in Gefangenschaft und zudem schwer kriegsverwundet. Heute sprechen wir meiner Familie natürlich über diese furchtbaren Kriege.

    Antworten
  21. Herta sagt:
    November 13, 2023 um 8:56 am Uhr

    Schönen guten Morgen, früher wurde eigentlich nur in der Schule
    über den Krieg gesprochen. Heut zu Tage, sieht man tagtäglich im TV
    das unmenschliche Leid, es ist einfach furchtbar…hzl. Grüße

    Antworten
  22. Vanessa sagt:
    November 13, 2023 um 9:16 am Uhr

    Nein, eigentlich nicht, und wenn dann unbewusst!

    Antworten
  23. Carmen sagt:
    November 13, 2023 um 9:17 am Uhr

    wenig

    Antworten
  24. Andreas B. sagt:
    November 13, 2023 um 9:35 am Uhr

    Es wurde zu Lebzeiten der Eltern/Großeltern wenig über Krieg gesprochen.

    Antworten
  25. Lars sagt:
    November 13, 2023 um 9:36 am Uhr

    Nein, wir haben nie über den Krieg geredet.

    LG

    Antworten
  26. Dee sagt:
    November 13, 2023 um 9:51 am Uhr

    Es wurde so am Rande gestreift

    Antworten
  27. Ute Heise sagt:
    November 13, 2023 um 9:54 am Uhr

    Mit Oma Gretchen (101) rede ich oft über den Krieg.Sie musste als junges Mädchen zum Arbeitsdienst,sie hat schlimmes erlebt und gesehen.

    Antworten
  28. Pusheen sagt:
    November 13, 2023 um 10:01 am Uhr

    Meine Oma hat früher ein wenig davon erzählt.

    Antworten
  29. Jasmin sagt:
    November 13, 2023 um 10:03 am Uhr

    Meine Eltern kommen aus einem Land, das in dem 2. WK nicht involviert war. Daher ist das an ihnen völlig vorbeigegangen.

    Antworten
  30. Elisa sagt:
    November 13, 2023 um 10:23 am Uhr

    Meine Großeltern haben davon berichtet.

    Antworten
  31. Sibylle sagt:
    November 13, 2023 um 10:35 am Uhr

    Leider leben meine Grosseltern nicht mehr ….aber auch zu ihren Lebzeiten wurde sehr wenig über den Krieg erzählt.
    Sorgen macht da eher das HEUTE!

    Antworten
  32. Vera sagt:
    November 13, 2023 um 10:41 am Uhr

    Ich frage meine Großeltern gerne nach ihren Erfahrungen und sie erzählen auch sehr offen von damals.

    Antworten
  33. Ingrid sagt:
    November 13, 2023 um 11:15 am Uhr

    Die Großeltern haben davon berichtet.

    Antworten
  34. Virginia sagt:
    November 13, 2023 um 11:15 am Uhr

    Meine Mutter hat davon erzählt

    Antworten
  35. Reinhard sagt:
    November 13, 2023 um 11:16 am Uhr

    Mit meinen Eltern habe ich darüber gesprochen

    Antworten
  36. Ingrit sagt:
    November 13, 2023 um 11:39 am Uhr

    Meine Eltern haben den Krieg erlebt, allerdings auf dem platten Land, wo man wohl nicht so viel mitgekriegt hat. Erzählt wurde wenig, von “gefallenen” Brüdern, außerdem eher Anekdoten, aber die 12 Jahre “Drittes Reich” hatten sich in das Vokabular eingeschlichen. So lebten in unserem Dorf “Halbjuden”, was wir als Kinder nicht einordnen konnten.

    Antworten
  37. Volker sagt:
    November 13, 2023 um 11:39 am Uhr

    Als Opa und Oma noch lebten war das sehr oft ein Thema. Ich hoffe dass ich solche Zeiten nie erleben muss.

    Antworten
  38. Wilfried sagt:
    November 13, 2023 um 11:59 am Uhr

    Auf Nachfrage ja

    Antworten
  39. Michelle sagt:
    November 13, 2023 um 12:02 pm Uhr

    Mein Vater hat mit mir so einiges über den Krieg erzählt und auch meine Schwester. Kriege sind schrecklich und sollten vermieden werden. Warum kann sich die Menschheit nicht vertragen und in Frieden leben.
    Ich hoffe inbrünstig das ich sowas nie erleben werde.

    Antworten
  40. Solveig sagt:
    November 13, 2023 um 12:03 pm Uhr

    Wir haben gelegentlich über den Krieg geredet.

    Antworten
  41. Julia sagt:
    November 13, 2023 um 12:05 pm Uhr

    Als mein Vater noch lebte, habe ich ihn manchmal gefragt, so weiss ich einiges über seine Erfahrungen. Mein Schwiegervater erzählte leider wenig

    Antworten
  42. Heike sagt:
    November 13, 2023 um 12:10 pm Uhr

    wir Jüngeren sprechen darüber – aber nicht OPA

    Antworten
  43. Mandy sagt:
    November 13, 2023 um 12:20 pm Uhr

    Meine Großeltern haben nichts darüber erzählt, sie wollten es nicht.

    Antworten
  44. Marga sagt:
    November 13, 2023 um 12:44 pm Uhr

    Unsere Eltern haben dieses Thema nicht gern angesprochen.
    Wegen der aktuellen Lage sprechen wir jetzt öfter über Kriege.

    Antworten
  45. Beate sagt:
    November 13, 2023 um 12:45 pm Uhr

    Ja, in unserer Familie haben wir über den Krieg gesprochen und welche Auswirkungen es auf die Familie hatte.

    Antworten
  46. Bertasi sagt:
    November 13, 2023 um 12:48 pm Uhr

    Ja, es wurde darüber geredet. Bis zu ihrem Tod bekamen sie die schlimmen Erinnerungen nicht aus dem Kopf.

    Antworten
  47. Anja sagt:
    November 13, 2023 um 1:10 pm Uhr

    Auch bei uns war das ein Thema solange mein Uroma lebte. Aufwühlend und traurig, so habe ich ihre Erzählungen in Erinnerung.

    Antworten
  48. Andreas Karg sagt:
    November 13, 2023 um 1:12 pm Uhr

    Nein

    Antworten
  49. Sascha S. sagt:
    November 13, 2023 um 1:16 pm Uhr

    Nein, aber nicht weil es ein Tabu wäre sondern weil es bei Großeltern keine Chance gab und aktuell alles so entfernt und irreal wirkt

    Antworten
  50. Fritz sagt:
    November 13, 2023 um 1:42 pm Uhr

    von Oma + Opa kommt nix – wir diskutieren darüber – gibt verschiedene Meinungen

    Antworten
  51. Lina sagt:
    November 13, 2023 um 1:44 pm Uhr

    Ja, war Thema als die Großeltern noch lebten

    Antworten
  52. Krissi sagt:
    November 13, 2023 um 1:45 pm Uhr

    ja, wir reden darüber

    Antworten
  53. Aslaug sagt:
    November 13, 2023 um 2:18 pm Uhr

    Mein Papa war im Krieg, in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, er hat aber leider nie darüber gesprochen. Ich wollte ihn auch nicht drängen, jetzt ist er leider nicht mehr bei uns 🙁

    Antworten
  54. Ewald sagt:
    November 13, 2023 um 2:23 pm Uhr

    Leider sind die aktuellen Kriege Gesrächsthema

    Antworten
  55. Jojo sagt:
    November 13, 2023 um 2:34 pm Uhr

    Meine Eltern sind erst nach dem Krieg geboren und die Großeltern leben nicht mehr

    Antworten
  56. Silke sagt:
    November 13, 2023 um 2:53 pm Uhr

    Ja, ich habe mit meinen Großeltern darüber geredet als ich noch jung war.

    Antworten
  57. Gudrun sagt:
    November 13, 2023 um 3:01 pm Uhr

    Meine Mutter war im zweiten Weltkrieg ein 4jähriges Mädchen auf der Flucht aus Ostpreußen. Was sie alles gesehen hat und erleben musste, würde ich wahrscheinlich garnicht überleben. Einfach nur Horror. Sie hat mir sehr viel erzählt, sodass ich sogar später davon Nachts geträumt habe, wie wenn ich dabei gewesen wäre.
    Ich hoffe sehr, daß meine Kinder und Enkel und überhaupt das ganze Volk sowas nicht mehr erleben müssen.

    Antworten
  58. Michael sagt:
    November 13, 2023 um 3:04 pm Uhr

    Nein

    Antworten
  59. Sascha sagt:
    November 13, 2023 um 3:15 pm Uhr

    Nein eigentlich nicht

    Antworten
  60. Anita sagt:
    November 13, 2023 um 3:23 pm Uhr

    Meine Oma war mit einem kleinen Kind auf der Flucht, aber die Erlebnisse waren wohl zu schrecklich…sie hat nie darüber gesprochen.

    Antworten
  61. Lena sagt:
    November 13, 2023 um 4:36 pm Uhr

    Ja, meine Großeltern haben früher häufig über die Vergangenheit gesprochen und auch über das, was sie im Krieg erlebt haben. Vor allem meine Omi hat eindringlich von ihrer Flucht mit ihrer Mutter und ihren drei Schwestern aus Ostpreußen erzählt, wie unwillig sie als Flüchtlinge aufgenommen worden sind und was sie zurücklassen mussten. Inzwischen sind sie so alt, dass es schwierig ist, noch tiefere Gespräche mit ihnen zu führen.

    Antworten
  62. Elke sagt:
    November 13, 2023 um 4:59 pm Uhr

    Ja meine Großeltern haben mir schon einige male erzähle als sie damals aus dem damaligen Breslau geflüchtet sind wie das damals war

    Antworten
  63. Biggi sagt:
    November 13, 2023 um 5:07 pm Uhr

    selten, jetzt ist es ja wieder aktuell

    Antworten
  64. Axel V. sagt:
    November 13, 2023 um 5:24 pm Uhr

    Zumindest so lange es noch ging haben wir mit Eltern und Großeltern über diese Zeit geredet.

    Antworten
  65. Susann sagt:
    November 13, 2023 um 5:27 pm Uhr

    nur etwas, aber meine Großeltern sind schon eine Weile tot und da war ich auch noch kleiner

    Antworten
  66. Cori sagt:
    November 13, 2023 um 5:34 pm Uhr

    Ja, meine Oma hat oft davon erzählt.

    Antworten
  67. Desiree sagt:
    November 13, 2023 um 5:49 pm Uhr

    nein

    Antworten
  68. Kai sagt:
    November 13, 2023 um 6:19 pm Uhr

    Die GRoßeltern haben mit mir als enkel darüber noch gesprochen, da aber meine Eltern dafür zu jund sind, verblasst diese Erinnerung langsam. Aber es reicht, um zu wissen, dass Krieg voll Moppelkotze ist

    Antworten
  69. Markus sagt:
    November 13, 2023 um 6:21 pm Uhr

    Eher nicht

    Antworten
  70. Thomas Oeller sagt:
    November 13, 2023 um 6:23 pm Uhr

    Ja, vorallem da ich unter anderem Geschichte studiert habe

    Antworten
  71. Frank Wenzel sagt:
    November 13, 2023 um 6:56 pm Uhr

    Niemals

    Antworten
  72. Nicole Cakmak sagt:
    November 13, 2023 um 6:56 pm Uhr

    Früher als meine Großeltern haben wir viel über den Krieg von früher gesprochen….aber auch heute reden wir über den Krieg und hoffen das er uns hier nie erreicht und wir es erleben müssen

    Antworten
  73. Sylvia Löwe sagt:
    November 13, 2023 um 6:57 pm Uhr

    ganz selten

    Antworten
  74. Petra Schestokat sagt:
    November 13, 2023 um 7:09 pm Uhr

    Auf jeden Fall, dieses Thema berührt uns zutiefst.

    Antworten
  75. Ute Hübner sagt:
    November 13, 2023 um 7:10 pm Uhr

    nein, meine Großeltern sind seit 1974 tot und meine Mutter hat nichts erzählt, wozu auch, der Krieg ist da, wo man ihn macht

    Antworten
  76. Aline sagt:
    November 13, 2023 um 7:14 pm Uhr

    Leider nicht, da war ich noch zu jung

    Antworten
  77. Anja R. sagt:
    November 13, 2023 um 7:18 pm Uhr

    Nein, meine Oma hat nie darüber geredet da mein Opa als er aus der Gefangenschaft in Russland nicht mehr der war den sie kannte. Er hat nie über die Gefangenschaft gesprochen.

    Antworten
  78. Tine sagt:
    November 13, 2023 um 7:24 pm Uhr

    Hi
    Ich hätte gerne mit meinen Großeltern über den Krieg geredet, aber sie sind vor meiner Geburt bzw bevor ichvalt genug dafür war gestorben und die letzte Verbliebene war…. wenig umgänglich.
    Lg

    Antworten
  79. Frank P sagt:
    November 13, 2023 um 7:33 pm Uhr

    unsere Mutter redet immer häufiger darüber

    Antworten
  80. Sigrid H. sagt:
    November 13, 2023 um 7:39 pm Uhr

    Meine Mutter erzählte manchmal – auch meinem Sohn – vom Angriff auf Kassel und von die Leichen, die auf der Straße gestapelt wurden. Und um die Angst um ihren Vater ab dem Jahr 1933 , wenn er nicht pünktlich nach Hause kam. Da marschierten nämlich die “Braunhemden” durch die Stadt und machten großen Ärger . Und mein Großvater war eine bekannte “Rote Socke” und wurde auch eingesperrt.

    Antworten
  81. manusan sagt:
    November 13, 2023 um 8:04 pm Uhr

    Nein. Zumal die Großeltern alle früh gestorben sind.

    Antworten
  82. Gabi R. sagt:
    November 13, 2023 um 8:29 pm Uhr

    ja, manchmal

    Antworten
  83. Tanja Hammerschmidt sagt:
    November 13, 2023 um 9:02 pm Uhr

    bei mir dreht es sich um nix anderes mehr… ich muss gestehen, dass mich die täglichen medien wirklich krank machen. ich mache mir sorgen um unsere zukunft und bin sauer über soviel *blindheit* aus der obersten front… ich sage auch oft den satz, dass ich froh bin, dass mein opa das nichtmehr erleben muss, er dreht sich bestimmt 5 mal täglich im grab um und klatscht sich dabei auf die stirn….

    Antworten
  84. Andrea sagt:
    November 13, 2023 um 9:06 pm Uhr

    Wir reden nicht über die Vergangenheit, da Details auch vergessen werden.

    Antworten
  85. Patricia sagt:
    November 13, 2023 um 9:52 pm Uhr

    Ja, meine Oma lebt leider nicht mehr,sie mussten Tagelang Steckrübensuppe essen

    Antworten
  86. Günter sagt:
    November 13, 2023 um 10:19 pm Uhr

    Es war nie ein Hauptthema, aber es wurde immer mal wieder darüber gesprochen. Mein Opa hatte auch den 1, Weltkrieg schon als Soldat miterlebt und hat mit mir auch darüber geredet.

    Antworten
  87. Melanie sagt:
    November 13, 2023 um 10:24 pm Uhr

    wenig aber hin und wieder fällt mal dieses Thema…gehört wohl zur Aufarbeitung

    Antworten
  88. Martina sagt:
    November 14, 2023 um 12:55 am Uhr

    Es wurde selten darüber geredet.

    Antworten
  89. sabine sagt:
    November 14, 2023 um 1:49 am Uhr

    Leider leben meine Grosseltern nicht mehr – aber auch zu Lebzeiten eher wenig…

    Antworten
  90. Helena Lutz sagt:
    November 14, 2023 um 4:56 am Uhr

    Meine Großeltern haben nur wenig darüber geredet, da sie nicht zu viel an diese Zeit denken wollten.

    Antworten
    1. Mone sagt:
      November 20, 2023 um 11:07 am Uhr

      Liebe Helena,

      herzlichen Glückwunsch! Du hast dieses Türchen gewonnen.
      Ich schreibe dir gleich eine Mail an die angegebene Mailadresse.

      Liebe Grüße
      Mone P.

      Antworten
  91. S. A. sagt:
    November 14, 2023 um 7:59 am Uhr

    Nein, da meine Eltern und Großeltern aus keinem Land kommen, das im Krieg beteiligt war. Es wird bei uns über andere historische Ereignisse aus ihrer Heimat gesprochen.

    Antworten
  92. Steffi Esposito sagt:
    November 14, 2023 um 11:19 am Uhr

    Eigentlich nicht,weil meine Eltern waren 36 und 40 geboren und Großeltern hatte ich leider gar nicht.

    Antworten
  93. Sabine Kosmoll sagt:
    November 14, 2023 um 1:05 pm Uhr

    Ja, ich könnte ein Buch schreiben, über die Erlebnisse meiner Großeltern.Mein Opa hat als 14 jähriger den ersten Weltkrieg erlebt, später dann den 2. Weltkrieg(beides an der Front) und war froh,seine Erlebnisse an meinen Pa weitergeben und somit auch verarbeiten konnte.

    Antworten
  94. Sindy sagt:
    November 14, 2023 um 5:51 pm Uhr

    Ja, meine Oma hat mir alles erzählt, was sie im Weltkrieg erlebt hat und wie sie es geschafft hat zu überleben.

    Antworten
  95. Isi sagt:
    November 14, 2023 um 7:55 pm Uhr

    Ja, nachdem meine Oma ursprünglich aus Schlesien stammte war das auf jeden Fall ein Thema.

    Antworten
  96. Ute sagt:
    November 15, 2023 um 11:48 am Uhr

    Sowohl mein Großvater als auch mein Schwiegervater waren unabhängig voneinander während des Krieges in Norwegen stationiert. Mein Opa hat nie von dieser Zeit erzählt. Aber mein Schwiegervater, der damals Tagebuch geführt hat, hat uns eine Art Biografie hinterlassen, in der er diese Zeit beschrieb.

    Antworten
  97. Sabine Frau Bauermeister sagt:
    November 15, 2023 um 6:56 pm Uhr

    Meine Mutter hat als 14 jähriges Mädchen den 2. Weltkrieg erlebt. Sie hat mir viel davon erzählt. Es ist sehr schlimm was zu der Zeit geschah und sowas darf nie wieder geschehen. Leider schwindet das Mitgefühl der Menschen zu einander auf der Welt immer mehr und gerade das Mitgefühl welches wir für andere empfinden ist wichtig für ein Leben ohne Krieg; dieses Leben für alle Menschen zusammenzuhalten.

    Antworten
  98. Marianne Th. sagt:
    November 15, 2023 um 6:59 pm Uhr

    Ja, meine Großmutter hat die Vertreibung aus Pommern erlebt und auch im Krieg einige Angehörige verloren.

    Antworten
  99. Gudrun sagt:
    November 16, 2023 um 6:06 pm Uhr

    zu wening …

    Antworten
  100. Jessica sagt:
    November 16, 2023 um 11:29 pm Uhr

    Ja, ich bin als Kind viel bei meinen Großeltern gewesen und beide haben über den Zweiten Weltkrieg gesprochen, den sie als Kinder/Jugendliche erlebt haben.

    Antworten
  101. Claudia sagt:
    November 17, 2023 um 8:59 pm Uhr

    Meine Großeltern sind leider alle inzwischen verstorben. Meine Oma musste als junge Frau in einer Munitionsfabrik arbeiten. Mein Opa war als junger Mann in der Ukraine: für die Verpflegung/Küche zuständig. Er konnte nie so richtig über diese Zeit sprechen, da er das Alles nicht richtig verkraftet hat. Aber was er jetzt wohl über diese unruhigen Zeiten sagen würde?

    Antworten
  102. Nina H. sagt:
    November 18, 2023 um 1:17 am Uhr

    Als mein Uropa noch lebte, war ich leider noch zu jung.
    meine oma hat was erzählt, aber ich würde gern mehr wissen.
    ich hoffe so dass ichs rechtzeitig schaffe zu fragen

    Antworten
  103. Ben Schulz sagt:
    November 18, 2023 um 10:07 am Uhr

    Ja, aber Natürlich.

    Antworten
  104. Anke sagt:
    November 18, 2023 um 10:08 am Uhr

    Ja, na Klar.

    Antworten
  105. Giovannicat sagt:
    November 18, 2023 um 5:38 pm Uhr

    ..das vor allem mein Urgroßvater im ersten Weltkrieg gefallen ist, hat zwei große Tragödien ausgelöst, welche auch noch die nachfolgenden Generationen negativ beinflusst haben

    Antworten
  106. Cappuccino-Mama sagt:
    November 18, 2023 um 5:49 pm Uhr

    Bei uns in der Familie wurde nicht viel über den Krieg gesprochen. Meine Großeltern hatten nichts gegen Juden (“Freundliche Leute”, sagte meine Oma), eine Tante lebte neben einer Synagoge, und sie fand das interessant. Mein Vater war Einzelkind, meine Oma wollte kein weiteres Kind in Kriegszeiten. Mein Opa nahm einen jungen Flüchtling auf seinem Hof auf, und wir hatten noch nach dem Tod meiner Großeltern Kontakt zu dem “Onkel” und der “Tante”. Mein kinderloser Großonkel hätte gerne ein Flüchtlingsmädchen adoptiert, war leider seine Frau dagegen.

    Mit meinem Freund rede ich öfters mal über den Krieg in Syrien. Dass er jahrelang um Foltergefängnis war, ihn alle für tot hielten und sein Cousin ihn fand und für ein Vermögen freikaufte. Wie eine Bombe einschlug und mein Freund, nachdem er zu sich kam, feststellte, dass nur er überlebt hatte und seine Freunde tot waren. Sehr belastend das Ganze, und wenn man sieht, dass er ein fröhlicher, hilfsbereiter und fürsorglicher Mensch ist, macht das glücklich.

    Antworten
  107. Angela Baumann sagt:
    November 18, 2023 um 11:30 pm Uhr

    Ja, wir reden darüber. ich weiß nicht so viel von meinen Großeltern

    Antworten
  108. Petra sagt:
    November 19, 2023 um 12:10 pm Uhr

    Sicher. Vor allem meine Mutter hat viel erzählt, weil es sie so bewegt hat. Sie hat vor allem die Flucht als Kind als ganz furchtbar erlebt.
    Mutter, Großeltern und andere auf dem Weg verloren, als gerade Elfjährige mit 4 kleineren Schwestern alleine bei -20° und nur ein paar Windeln und einer Wolldecke als einzigen Besitz unterwegs. Später dann im Heim, wo auch im Nachkriegswinter noch Kinder verhungert sind.
    Das hat zumindest mich doch sehr geprägt – ich esse z.B. wirklich alles ohne Ausnahme, weil ich mir als Kind immer einen Vortrag anhören musste, wenn ich irgendwas nicht mochte.
    Bei meiner Tochter ist das natürlich nicht mehr so präsent.

    Antworten
  109. Birgit sagt:
    November 19, 2023 um 7:27 pm Uhr

    Hin und wieder reden wir darüber

    Antworten
  110. Brigitte R. sagt:
    November 24, 2023 um 10:59 pm Uhr

    Mein Eltern und auch bei Besuchen bei meiner Oma haben sie über ihre Kriegserlebnise berichtet ………..

    Es waren sehr schwere Zeiten ……

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Mone P. liest gerade :

© Goldmann Verlag

Impressum & Datenschutzerklärung

Zuletzt bei Rezensionen mit Herz …

  • Kalter Sturm von Anne Nordby
  • Totenmoor – Ich sehe dich von Bettina Mittelacher und Klaus Püschel
  • Tränengrab von Roman Klementovic

Was suchst Du ?

1 Herz (9) 2 Herzen (26) 3 Herzen (87) 4 Herzen (165) 5 Herzen (186) Am meisten berührt hat mich... (8) Ausflüge/Erlebnisse (3) Buchrezensionen (425) Drama (14) eBook (9) Erotik (38) Esoterik (10) Fantasy (30) Filmrezensionen (42) Fürdummies (6) Gastrezensionen (1) Gedichte (1) Geschenkidee (30) Gewinnspiel (109) Grusel (1) Horror (1) Hörbuch (2) Jugendbuch (26) Kinderbuch (13) Kochbuch (9) Kreatives (12) Krimi (19) Kurzgeschichten (1) malen (8) Mone´s Autoren - Freundebuch (8) Novemskalender (110) Produkttests (10) Psychothriller (9) Ratgeber (84) Rezensionen (480) Roman (168) Sachbuch (36) Sonstiges (115) Sport (3) Thriller (38) Über mich (1)
verbreite mich
  •  
2025 Rezensionen mit Herz. Donna Theme powered by WordPress
  • Rezenionen mit Herz Facebook
  • Rezensionen mit Herz Twitter
  • Mone auf Instagram