
Paperback: 368 Seiten
Verlag: Gmeiner Verlag
ISBN: 978-3839207789
Preis: 16. 50 Euro (hier kaufen)
#Werbung
Klappentext
Statt ihre Promotion mit Bravour abzuschließen, kellnert Katie im Wiener Kaffeehaus Schopenhauer und träumt vom geheimnisvollen neuen Gast an Tisch 15. Doch als ihre Stammgast-Freundinnen Lisi und Elena sich in die Schwärmerei einmischen, gerät Katies sorgsam gepflegtes Schopenhauer-Universum in Gefahr. Der Neue scheint nicht der zu sein, für den die Freundinnen ihn halten. Plötzlich ist alles möglich: Freund, Feind, Liebhaber, Geheimagent, Mafioso … Katie muss sich entscheiden: Will sie weiter träumen oder die Wahrheit erfahren?
Meine Rezi
Dieses Buch handelt überwiegend nur von einem Kaffeehaus, dem Schopenhauer. Es geht um die Bedienung Katie, die aus Gewohnheit dort hängen geblieben ist und um ihre Gäste, die sie ein wenig kennen- und lieben gelernt hat.
Am Anfang hatte ich etwas Sorge, dass ich das Buch zu langweilig finden würde, da nicht wirklich etwas passierte, aber ich war so schnell im Buch drin und wollte immer mehr lesen.
Wer hier eine anspruchsvolle Lektüre suchst, ist hier falsch. Dieses Buch ist einfach zum genießen und genau das habe ich in diesem Moment gebraucht und in diesem Moment gefunden. Für mich war es eine Urlaubslektüre und genau perfekt. Ich fand es in vielen Dingen so lustig, süß und auch bewegend.
Katie ist das Herzstück des Schopenhauers und das wissen ganz besonders Elena und Lisi, ihre Gast- Freundinnen, zu schätzen. Sie erzählen sich von ihren Alltagen, von ihren Sorgen und Plänen. Nur Katie hält sich als Mitarbeiterin weitestgehend zurück. Als dann aber plötzlich ein geheimnisvoller, interessanter Mann weniger Worte im Kaffeehaus auftaucht und regelmäßig kommt, scheint es um die Bedienung geschehen zu sein. Sehr zur Freude von Elena und Lisi, die alles dafür tun, damit es etwas spannender wird.
Es ist so schön diesen ganzen Prozess zwischen Katie und dem neuen Gast zu beobachten. Wie sie nach und nach mutiger und offener mit ihm umgeht und anfängt zu flirten. Ich habe richtig mitgefiebert. Doch manchmal kommt es anders, als man denkt oder man hat sich etwas anderes ausgemalt. Damit muss ich als Leser auch manchmal klarkommen.
…Und dann sitze ich in Kroatien am Pool und mir laufen die Tränen die Wange hinunter. Dies zeigt mir, wie sehr mich dieser Roman eingefangen hat. Und dies wiederrum zeigt mir das Talent dieser Autorin. Danke dafür!
Mein Fazit
Eine traumhafte Urlaubslektüre. Leicht und einfach zum genießen.
Eine Melange zum verlieben von Fiona Fellner bekommt von mir
>>>>> 5 von 5 <<<<< möglichen Herzen