Rezensionen mit Herz
alles, was das Herz begehrt
  • Startseite
  • Rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Gastrezensionen
  • Produkttests
  • Sonstiges
    • Am meisten berührt hat mich…
    • Mone´s Autoren – Freundebuch
    • Ausflüge/Erlebnisse
    • Dies und Das
    • Gewinnspiele
    • Challenge
    • Über diesen Blog und mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Über diesen Blog und über mich

Mone`s Autoren – Freundebuch

Suche

Klicke mit Herz

Danke das Du reingeschaut hast

Auf wiedersehen

Eine Reise in die Vergangenheit

Buchrezensionen , Rezensionen

Die Let Them Theorie von Mel Robbins mit Sawyer Robbins

by Mone August 3, 2025 No Comments
©Goldmann Verlag

Paperback: 368 Seiten

Verlag: Goldmann Verlag

ISBN: ‎ 978-3442180653

Preis: 20. 00 Euro (hier kaufen)

#Werbung

 

Klappentext

 

Der Schlüssel zu Lebensglück, Erfolg und Liebe steckt in nur zwei Worten:

Lass sie – diese einfachen Worte werden dich befreien. Von der ständigen Anstrengung, alles und jedem um dich herum steuern zu wollen. Von den Meinungen, Emotionen und Urteilen anderer.

 

Dieses lebensverändernde Buch gibt dir die Möglichkeit, deine Zeit und deine Energie nicht mehr für Dinge zu verschwenden, die du nicht kontrollieren kannst. Konzentriere dich stattdessen endlich auf dich und darauf, was dir wichtig ist. Deine Ziele. Deine Beziehungen. Dein Leben.

 

 

Meine Rezi

 

Ich halte nichts von den Worten „lebensveränderndem Buch“ im Klappentext. Denn zu allererst ist jeder selber verantwortlich dafür, dass sein Leben sich ändert. Das kann kein Buch der Welt für einen erledigen. Was dieses Buch aber kann ist, dir einen Wegweiser in die Hand zu geben. Und die Worte „Lass sie“ können manchmal so befreiend sein. Du kannst die anderen nicht ändern. Aber du kannst ändern, wie du auf sie reagierst und was du an dich heranlässt. Damit arbeite ich schon lange. Es ist nicht immer leicht, aber sehr hilfreich. Auch radikale Akzeptanz ist im Grunde dasselbe.

Radikale Akzeptanz: Wenn du etwas nicht ändern kannst, akzeptiere es.

Lass sie: Wenn du andere nicht ändern kannst, lass sie (sein, wie sie sind).

Dieses Buch ist ein guter Start für jeden. Mit den Ausreden ist jetzt Schluss – Zeit für Eigenverantwortung. Du wirst deine Probleme nie anpacken, wenn du wartest, bis du Lust darauf hast.

Es wird nie einfach sein. Das Leben nimmt oft eine Wende. Freundschaften verlaufen sich manchmal im Sande. Lass sie. Jeder hat seine Sorgen, die ihn/sie vielleicht von dir entfernen. Lass sie. Aber lass mich nicht hilflos abwarten. Lass mich neue Menschen kennenlernen und Freundschaften knüpfen. In diesem Buch findet man einige Tipps mit dieser Lebenssituation umzugehen.

 

Ein sehr großer Minuspunkt in diesem Buch war die „ABC-Methode“. Von ihr bin ich persönlich überhaupt nicht überzeugt. Ich finde sie übergriffig und indirekt bevormundend.

Beispiel: Man findet ein dir wichtiger Mensch sollte gesünder Leben und du redest so mit ihm:

„Was denkst du im Moment über deine Gesundheit?“… „Ich meine, du sagst, dass du dich wohlfühlst. Mir kommt es eher ein bisschen nach Resignation vor.“… „Es klingt so, als hättest du dich daran gewöhnt.“.

Für mich hört sich der ganze Teil eher danach an, dass die Person, die andere verändern möchte viel mehr sich selber hinterfragen sollte. Wenn sie sich Sorgen um jemanden macht, kann sie das genau so sagen. Sie kann ein gesünderes Leben (in welcher Hinsicht auch immer) natürlich auch vorleben und dadurch animieren, aber diese Sätze empfinde ich nicht als sehr hilfreich. Für mich sind das weder „offene Fragen“ noch zeigen sie Mitgefühl. Auf S. 247 steht dann auch Diese Kommunikation „schafft Raum für eine echte Verbindung und ermöglicht Wandel.“ Und zwei Sätze später „Es geht hier nicht darum, sie dazu zu bringen, dir die Wahrheit zu sagen, sondern in Ihnen ein Gefühl des Unbehagens zu erzeugen…“

BITTE?! Natürlich. Ich verbringe sehr gerne Zeit mit Menschen, die Unbehagen in mir auslösen. Das ergibt total viel Sinn (Ironie aus).

Diese Spannung soll den anderen motivieren, sich zu ändern? Ich denke eher, dass diese Person sich in eine Trotzhaltung begibt oder sich von einem distanziert. Zu Recht. Ich finde es auch schwierig zu sagen „Deswegen ist es von großer Bedeutung, dass du den Wandel vorlebst und ihn leicht und amüsant erscheinen lässt, …“.

Das ist falsch! Eine Veränderung ist immer Arbeit an sich selber und nie leicht. Ich liebe zum Beispiel meinen Sport, aber den Schweinehund zu überwinden ist nicht immer leicht. Gesunde Ernährung kann sehr lecker sein, aber die Umstellung ist nicht immer einfach. Wie also soll sich dein Gegenüber fühlen, wenn du so tust, als sei alles leicht und amüsant und er schafft es nicht direkt? Er wird sich schlecht fühlen, als Versager vielleicht. Und im schlimmsten Fall wird er daraufhin aufgeben.

Da dies natürlich nur meine eigenen Erfahrungen und Vermutungen sind, sei es durch die vielen psychologischen Ratgeber oder durch mein Leben, habe ich weiteren Personen diese Methode beschrieben. Schon während ich die Fragen stellte, zeigte man mir deutlich, wie schockiert man war. Also ging es nicht nur mir so.

 

Aber auch, wenn dieser Teil ein großer Minuspunkt dieses Buches ist, gibt es hier auch vieles das man mitnehmen kann. Es gibt sogar ein paar Beziehungs-/Dating -Tipps. Es verdeutlicht einige Fehler, die viele von uns immer wieder begehen. Aus Hoffnung, aus Einsamkeit oder als Muster. Wenn jemand zum Beispiel schwammig uns gegenüber ist, hat er nicht das gleiche Interesse an dir, wie du an ihm. Das ist nicht schön, aber akzeptiere es. Investiere keine Zeit in die falschen Menschen, damit du schneller dem Richtigen Menschen deine Zeit widmest. Man kann nicht jedem gefallen, oder man hat manchmal einfach nicht die gleichen Ziele oder Werte im Leben. Deshalb bist du nicht weniger wert. Auch dir gefällt nicht jeder. Nimm es nicht zu persönlich. Du bist somit einen Schritt näher am Richtigen. Gebe dich nicht mit weniger zufrieden nur, um nicht alleine zu sein, Manchmal dauert es, aber es wird leichter mit der Zeit.

Auch ich habe lange dafür gebraucht (und es klappt nicht immer), aber sobald ich nun merke, dass der Gegenüber kein oder wenig Interesse hat, distanziere ich mich gefühlsmäßig und ziehe mich auch physisch zurück.

Es ist nicht leicht, aber merke dir: Du musst dich für keinen Verändern, sondern nur die beste Version deiner Selbst sein – Für dich. Und wenn du dich selber genug liebst, dann bist du dir genug wert, nicht alles und jeden in deinem Leben zu akzeptieren.

 

 

Mein Fazit

 

Dieses Buch kann dir einige sehr wichtige Tipps mit auf den Weg geben, die dein Leben erleichtern werden. Aber bitte versucht nicht unbedingt die „ABC-Methode“ zu testen. Außer ihr wollt ein paar Freunde verlieren.

 

Die Let Them Theorie von Mel Robbins mit Sawyer Robbins bekommt von mir

>>>>> 4 von 5 <<<<< möglichen Herzen

Post Views: 641

4 HerzenBuchrezensionenRatgeberRezensionen

  • Previous Klarer Fall für Karla – Der verschollene Schatz von Mika Sanders2 Monaten ago
  • Next Nirgendwann – Plan B war auch Mist von Mac Conin2 Monaten ago

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Mone P. liest gerade :

© 2025 dp Verlag

Impressum & Datenschutzerklärung

Zuletzt bei Rezensionen mit Herz …

  • Der Gemüseball – Ein modernes Märchen von Katharina Pflugbeil
  • App to die – Der Feind in meinem Haus von Fabian Lenk
  • Dark Ember von Ewa Aukett

Was suchst Du ?

1 Herz (9) 2 Herzen (26) 3 Herzen (89) 4 Herzen (168) 5 Herzen (188) Am meisten berührt hat mich... (8) Ausflüge/Erlebnisse (3) Buchrezensionen (431) Drama (14) eBook (9) Erotik (38) Esoterik (10) Fantasy (30) Filmrezensionen (42) Fürdummies (6) Gastrezensionen (1) Gedichte (1) Geschenkidee (30) Gewinnspiel (109) Grusel (1) Horror (1) Hörbuch (2) Jugendbuch (26) Kinderbuch (15) Kochbuch (9) Kreatives (12) Krimi (19) Kurzgeschichten (1) Liebesthriller (1) malen (8) Mone´s Autoren - Freundebuch (8) Novemskalender (110) Produkttests (10) Psychothriller (9) Ratgeber (85) Rezensionen (487) Roman (170) Sachbuch (36) Sonstiges (115) Sport (3) Thriller (39) Über mich (1)
verbreite mich
  •  
2025 Rezensionen mit Herz. Donna Theme powered by WordPress
  • Rezenionen mit Herz Facebook
  • Rezensionen mit Herz Twitter
  • Mone auf Instagram