Rezensionen mit Herz
alles, was das Herz begehrt
  • Startseite
  • Rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Gastrezensionen
  • Produkttests
  • Sonstiges
    • Am meisten berührt hat mich…
    • Mone´s Autoren – Freundebuch
    • Ausflüge/Erlebnisse
    • Dies und Das
    • Gewinnspiele
    • Challenge
    • Über diesen Blog und mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Über diesen Blog und über mich

Mone`s Autoren – Freundebuch

-WERBUNG-

© Digitmail GmbH

Suche

Klicke mit Herz

Danke das Du reingeschaut hast

Auf wiedersehen

Eine Reise in die Vergangenheit

Buchrezensionen , Rezensionen

Der kleine Alltagsentschleuniger – Wie du dir jetzt (aber wirklich) zehn Minuten am Tag nimmst, um Luft zu holen und deine Gedanken zu ordnen von Owen O´Kane

by Mone Dezember 11, 2020 No Comments
© Harper Collins

 

Hardcover: 272 Seiten

Verlag: Harper Collins

ISBN: 978-3959673587

Preis: 14. 00 Euro (hier kaufen)

#Werbung

 

Klappentext

 

Nimm dir einen Moment Zeit.

Zehn Minuten können uns ganz schön aufreiben: Eine schnelle Dusche. Ein hektisches Frühstück. Eine eilig gepackte Tasche. Eine weitere Runde im Hamsterrad unseres Lebens. Zehn Minuten können uns auch mehr Zeit geben: Für Achtsamkeit. Für einen klaren Blick auf die Dinge, die uns Freude schenken. Der kleine Alltagsentschleuniger lädt und in einfachen Übungen dazu ein, unsere vielen Aufgaben mit freiem Kopf zu meistern. Dank seiner auf Meditation und fundierter Therapiepraxis aufgebauten Ten to Zen- Technik lernen wir Minutenweise, die Zeit an der Nase herumzuführen und unser tägliches Einerlei souverän zu gestalten. Denn wer die Zeit in sich findet und festhält, eilt ihr auch nicht ewig nach.

Innehalten. Atmen. Gedankenordnen.

 

Meine Rezi

 

Ich war schon auf den ersten Blick positiv überrascht, denn der Alttagsentschleuniger hat die perfekte Größe, um ihn täglich bei sich zu tragen, falls man ihn mal braucht. Oft vergeuden wir unsere Zeit mit vielen Dingen, die nicht nötig wären. Theoretisch habe ich viel Zeit und fühle mich doch durch das Chaos in meinem Kopf oft gestresst. So wird es vielen gehen. Und selbst, wenn wir keine Zeit haben. Sind wir uns nicht gut genug, mehr für uns selber zu machen? Zehn Minuten können da Wunder bewirken. Natürlich mit der eigenen Mitarbeit. Ich selber Meditiere fast jeden Abend zehn Minuten, um dem Chaos in meinem Kopf etwas Ruhe zu gönnen. Doch es fällt mir schwer, mir diese Zeit zu nehmen. Innezuhalten und sich mit sich selber zu beschäftigen kostet auch viel Mut. Sind wir bereit uns, unseren Gedanken und unseren Gefühlen zuzuhören? Wir sollten es uns wert sein, es lohnt sich.

Dieser kleine Ratgeber mit großer Wirkung ist auch ein wunderbares Geschenk für eine liebe Person. In dem Buch ist immer wieder Platz für Notizen, oder aber man nimmt ein extra Block zur Hand. Aber auch dieser Ratgeber braucht Zeit. Es ist ein Lernprozess, den nur wir selber in der Hand haben. Üben wir die Ten to Zen – Methode, dann können wir großen Nutzen daraus ziehen. Oder wir bleiben eben dort, wo wir schon feststecken.

Der erste Teil dieses Ratgebers ist sehr theoretisch, aber gut verständlich, was sehr wichtig ist. Manchmal müssen wir erst verstehen, was in uns vorgeht und warum, um daran arbeiten zu können. Auch hier wird viel über die persönlichen Glaubenssätze geschrieben, die immer wieder in unserem Leben präsent sind, aber auch eine gute Art sie in positive Bahnen zu lenken. Wir können einen Glaubenssatz nicht einfach von schlecht auf gut ändern, sondern müssen ihn langsam anpassen. In 10 Minuten werden hier 10 verschiedene Schritte gefordert, was sich erst mal nach auswendig lernen und unmöglich anhört. Wie soll uns etwas beruhigen das uns erst einmal stresst? Dieser Ratgeber ist keine Pflicht und ihr müsst euch auch keinen Wecker für die jeweilige Minute stellen. Geht die Schritte nach und nach durch. Jeden einzelnen und dann vielleicht nur die erste Minute. Am nächsten Tag dann vielleicht Minute eins und zwei. Und so weiter. Irgendwann wird es ins Blut übergehen und ihr habt die Schritte automatisch im Kopf. Ihr sorgt hier ausschließlich für euch und es geht nach eurem Tempo.

Gut fand ich das der Autor den Ausreden direkt den Wind aus den Segeln nahm. Er empfiehl auch eine Klopftechnik anzuwenden. Allerdings auch das bestimmte Menschen diese nicht ausüben sollten. Mir persönlich fehlte hier aber das warum z. B. Menschen mit Depressionen oder Angststörungen sie nicht anwenden sollten. In manchen Therapien für diese Zielgruppen wird dies nämlich empfohlen. In dem Buch wird auch eine Atemtechnik beschrieben. Ich bin ein Fan davon. Denn als jemand der an Panikattacken leidet weiß ich, wie wichtig das richtige Atmen ist. Singen ist da auch eine gute Möglichkeit, aber nicht beim entschleunigen.

Der Autor ist kein Fan von „positivem“ Denken, sondern benennt es in „anpassungsfähiges“ Denken um. Ich dagegen bin ein Fan von positiven Denken. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen man nicht sagen kann, es war gut so. Da stehe ich dann für Akzeptanz. Für mich hingegen hört sich „anpassungsfähiges“ Denken schlimm an. So als sollte ich mich allem anpassen und fügen. Dies ist aber auch wieder eine Geschmackssache und hier auch sehr gut erklärt. Im Grunde meint er ein „flexibles“ Denken, was sich dann auch schon wieder ganz anders anhört. Es ist wunderbar, dass er sich und sein Leben immer wieder mit einbezieht und das er ganz klar äußert wenn man mehr als diese Methode braucht sollte man sich weitere Hilfe suchen. Denn dieser Ratgeber ersetzt keinen Psychologen. Das macht ihn sehr sympathisch und authentisch.

Die Ten to Zen – Methode wird nicht nur in den zehn Minuten helfen, in denen man sie anwendet, sondern auch im alltäglichen Leben!

 

Mein Fazit

 

Der Alltagsentschleuniger wird nicht nur in den zehn Minuten der Ten to Zen- Methode helfen, sondern auch im alltäglichen Leben.

 

Der kleine Alltagsentschleuniger – Wie du dir jetzt (aber wirklich) zehn Minuten am Tag nimmst, um Luft zu holen und deine Gedanken zu ordnen von Owen O´Kane bekommt von mir

>>>>> 4 von 5 <<<<< möglichen Herzen

Post Views: 2.362

4 HerzenBuchrezensionenRatgeberRezensionenSachbuch

  • Previous Novemskalender – 24. Türchen2 Jahren ago
  • Next Brokenwood – Mord in Neuseeland – Staffel 32 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Mone P. liest gerade :

Therapiert, Thriller, Martta Kaukonen, Heyne Verlag,
© Heyne Verlag

Impressum & Datenschutzerklärung

Zuletzt bei Rezensionen mit Herz …

  • Der Ernährungskompass – Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernärhung von Bas Kast
  • Meine Mutter sagt von Stine Pilgaard
  • Geschichten aus dem Keller von Werner Graf, M.M Vogltanz und Jaqueline Mayerhofer

Was suchst Du ?

1 Herz (9) 2 Herzen (24) 3 Herzen (79) 4 Herzen (147) 5 Herzen (174) Am meisten berührt hat mich... (7) Ausflüge/Erlebnisse (3) Buchrezensionen (386) Drama (14) eBook (9) Erotik (38) Esoterik (10) Fantasy (27) Filmrezensionen (42) Gastrezensionen (1) Gedichte (1) Geschenkidee (28) Gewinnspiel (64) Grusel (1) Horror (1) Hörbuch (2) Jugendbuch (25) Kinderbuch (4) Kochbuch (8) Kreatives (8) Krimi (18) Kurzgeschichten (1) malen (7) Mone´s Autoren - Freundebuch (8) Novemskalender (64) Produkttests (10) Psychothriller (9) Ratgeber (67) Rezensionen (440) Roman (164) Sachbuch (19) Sonstiges (69) Sport (3) Thriller (34) Über mich (1)
verbreite mich
  •  
2023 Rezensionen mit Herz. Donna Theme powered by WordPress
  • Rezenionen mit Herz Facebook
  • Rezensionen mit Herz Twitter
  • Mone auf Instagram