Rezensionen mit Herz
alles, was das Herz begehrt
  • Startseite
  • Rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Gastrezensionen
  • Produkttests
  • Sonstiges
    • Am meisten berührt hat mich…
    • Mone´s Autoren – Freundebuch
    • Ausflüge/Erlebnisse
    • Dies und Das
    • Gewinnspiele
    • Challenge
    • Über diesen Blog und mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Über diesen Blog und über mich

Mone`s Autoren – Freundebuch

-WERBUNG-

© Digitmail GmbH

Suche

Klicke mit Herz

Danke das Du reingeschaut hast

Auf wiedersehen

Eine Reise in die Vergangenheit

Buchrezensionen , Rezensionen

Treffen sich zwei Neurosen – Warum Männer und Frauen sich das Leben so schwer machen von Andrea Jolander

by Mone Mai 18, 2017 No Comments
© Heyne Verlag

 

 

Broschiert: 224 Seiten

Verlag: Heyne

ISBN: 978-3453200036

Preis: 14. 99 Euro (hier kaufen)

#Werbung

 

Klappentext

 

Männer und Frauen

Jede Menge Stoff für Zoff

Warum knallt es so oft zwischen den Geschlechtern – nicht nur in der Partnerschaft? Unser Unterbewusstsein sabotiert uns, wo es nur geht! Psychotherapeutin Andrea Jolander erklärt sehr unterhaltsam, was dahinter steckt und warum unser Verstand dabei wenig mitzureden hat. So schärft sie auf unkonventionelle Weise unsere Sinne für das, was Männer und Frauen wirklich ausmacht.

Wiedererkennung garantiert!

 

Meine Rezi

 

Andrea Jolander ist der Meinung das unser Gehirn wenig damit zu tun hat das Männer und Frauen so unterschiedlich sind. In diesem Beruf bringt sie uns dazu ihre Wahrheit etwas näher. Ich finde ihre Ansätze sogar sehr gut, würde sie, wahrscheinlich durch ihren Beruf, nicht überall gestörte Menschen sehen. Auch wenn es in der heutigen Zeit wohl übermäßig der Fall sein wird. Natürlich hat sie Recht, wenn sie sagt man würde doch eher mit dem gleichen Geschlecht vorlieb nehmen, wenn dort kein Streit aufkommen würde, das würde dann ja einiges leichter machen. Doch selbst in Gleichgeschlechtlichen Beziehungen kommt es zum Streit, also kann es nicht an Mann und Frau alleine liegen. Diesen Ansatz fand ich toll. Auch, wenn ein bisschen Streit zu Beziehungen dazu gehört, wie ich finde. Sie ist der Meinung das unsere Eltern dafür verantwortlich sind, was diese uns vorleben. Und ihre Eltern sind wiederum dafür verantwortlich, was unsere Eltern von ihnen gelernt haben. In diesem Buch geht es eher um die Geschlechterrollen die verteilt wurden, als um die Geschlechter generell. Frau = Mutter und Hausfrau und Mann = Neandertaler, besorgt das Futter und ist der Beschützer. Andrea Jolander ist gegen dieses Rollenbild. Ich persönlich habe auch nichts dagegen, wenn ein Junge mit Puppen spielt und ein Mädchen mit Autos. Wieso auch? Sind wir mal ehrlich, es gibt heute noch Erwachsene Männer, die mit aufblasbaren Puppen spielen. Doch auch ich fördere das Prinzessinnendasein meiner Nichten und meiner Cousine. Sie sollen sich auch schmutzig machen und ich sage ihnen das sie auch mit Autos spielen können etc. Aber ich liebe es mit ihnen Nagellack zu kaufen oder hübsche Spangen für ihr Haar. Und ich bin der Meinung da ist nichts verwerfliches dran. Natürlich sag ich ihnen nicht „Das ziemt sich nicht für eine Dame“ oder meinem Cousin „Indianer kennen keinen Schmerz“, denn da ist auch für mich die Grenze. Auch Jungs sollen ihre Gefühle zeigen und Mädchen müssen rumsauen.

Doch kann man allen Eltern die Schuld geben, wie die Kinder geworden sind? Natürlich bleiben Dinge an uns hängen, die wir selber nicht einmal wissen. Doch irgendwie ist diese Erklärung doch zu einfach. Denn letzten Endes bleibt es doch an uns, ob wir so bleiben wollen oder es nicht wiederholen wollen. Nicht alles, was unsere Eltern gemacht haben, war schlecht. Es gibt bestimmt auch Kinder, die ein gesundes Mittelmaß finden.

Das Buch war sehr interessant und einiges davon werde ich sicherlich behalten. Ich bin der Meinung, es gibt nicht nur die Wahrheit das alles an den Geschlechterrollen oder an den Verknüpfungen im Gehirn liegt. Ich denke es ist einer Mischung all dieser Dinge.

 

Mein Fazit

 

Eine sehr interessante Sichtweise zum Thema Männer und Frauen.

 

Treffen sich zwei Neurosen – Warum Männer und Frauen sich das Leben so schwer machen von Andrea Jolander bekommt von mir

>>>>> 3 von 5 <<<<< möglichen Herzen

Post Views: 1.940

3 HerzenBuchrezensionenRatgeberRezensionen

  • Previous Alle verrückt ausser ich – Der Taschentherapeut für den täglichen Wahnsinn von Andrea Jolander6 Jahren ago
  • Next Immer wieder im Sommer von Katharina Herzog/Katrin Koppold6 Jahren ago

Mone P. liest gerade :

© Benevento Verlag

Impressum & Datenschutzerklärung

Zuletzt bei Rezensionen mit Herz …

  • Therapiert von Martta Kaukonen
  • Der Ernährungskompass – Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernärhung von Bas Kast
  • Meine Mutter sagt von Stine Pilgaard

Was suchst Du ?

1 Herz (9) 2 Herzen (24) 3 Herzen (80) 4 Herzen (147) 5 Herzen (174) Am meisten berührt hat mich... (7) Ausflüge/Erlebnisse (3) Buchrezensionen (387) Drama (14) eBook (9) Erotik (38) Esoterik (10) Fantasy (27) Filmrezensionen (42) Gastrezensionen (1) Gedichte (1) Geschenkidee (28) Gewinnspiel (64) Grusel (1) Horror (1) Hörbuch (2) Jugendbuch (25) Kinderbuch (4) Kochbuch (8) Kreatives (8) Krimi (18) Kurzgeschichten (1) malen (7) Mone´s Autoren - Freundebuch (8) Novemskalender (64) Produkttests (10) Psychothriller (9) Ratgeber (67) Rezensionen (441) Roman (164) Sachbuch (19) Sonstiges (69) Sport (3) Thriller (35) Über mich (1)
verbreite mich
  •  
2023 Rezensionen mit Herz. Donna Theme powered by WordPress
  • Rezenionen mit Herz Facebook
  • Rezensionen mit Herz Twitter
  • Mone auf Instagram