Rezensionen mit Herz
alles, was das Herz begehrt
  • Startseite
  • Rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Filmrezensionen
    • Gastrezensionen
  • Produkttests
  • Sonstiges
    • Am meisten berührt hat mich…
    • Mone´s Autoren – Freundebuch
    • Ausflüge/Erlebnisse
    • Dies und Das
    • Gewinnspiele
    • Challenge
    • Über diesen Blog und mich
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Über diesen Blog und über mich

Mone`s Autoren – Freundebuch

-WERBUNG-

© Digitmail GmbH

Suche

Klicke mit Herz

Danke das Du reingeschaut hast

Auf wiedersehen

Eine Reise in die Vergangenheit

Buchrezensionen , Rezensionen

Schau mir in die Augen, Audrey von Sophie Kinsella

by Mone Juli 29, 2016 No Comments
© Cbj Verlag

 

 

Paperback: 384 Seiten

Verlag: Cbj Verlag

ISBN: 978-3570171486

Preis: 14. 99 Euro (hier kaufen)

Empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren

#Werbung

 

Klappentext

 

Audreys Familie ist ziemlich durchgeknallt.

Ihr Bruder ist ein Computernerd, ihre Mutter eine hysterische Genauigkeitsfanatikerin und ihr Vater ein charmanter, aber bisschen schluffiger Teddybär. Doch damit nicht genug – Audrey schleppt noch ein weiteres Päckchen mit sich herum: Nämlich ihre Sonnenbrille, hinter der sie sich wegen ihrer Angstattacken versteckt. Bloß niemandem in die Augen schauen! Als sie eines Tages auf anraten ihrer Therapeutin beginnt, einen Dokumentarfilm über ihre verrückte Familie zu drehen, gerät ihr immer häufiger der gar nicht so unansehnliche Freund ihres Bruders vor die Linus – Linus. Und langsam bahnt sich etwas an, was viel mehr ist, als nur der Beginn einer wunderbaren Freundschaft…

 

Meine Rezi

 

Audrey ist 14 Jahre alt und hat schon eine Soziale Phobie und Generalisierte Angststörungen mit depressiven Episoden. Sie hat etwas schreckliches erlebt und wurde aus der Schule genommen. Die ganze Familie muss ein wenig zurückstecken, um Audrey das Leben zu erleichtern. Sie versteckt sich hinter einer Sonnenbrille, da sie sich im dunklen etwas sicherer fühlt. Nicht mal ihrer Familie kann sie in die Augen schauen, nur ihrem vierjährigen Bruder Felix. Er ist noch so jung und sieht die Welt noch mit anderen Augen. Wenn ihr jemand fremdes zu nahe kommt, dann bekommt sie sofort eine Panikattacke und rennt schreiend in ihr Zimmer, versteckt sich und muss sich erst beruhigen, bevor sie wieder herauskommen kann. Es war tragisch zu sehen, wie früh solche Krankheiten heutzutage ausbrechen. Doch heutzutage ist man etwas geschulter für solche Probleme und erkennt sie recht schnell. Somit hat man gute Heilungschancen. Audrey kann sich nicht vorstellen, dass sie irgendwann wieder ein normales Leben leben kann, doch sie soll sich etwas trauen und beginnt so einen Dokumentarfilm über ihre Familie zu drehen. Die Idee fand ich sehr gut, denn durch die Kamera fühlt sie sich geschützt, muss diese Sache jedoch trotzdem alleine bewältigen. Nicht so gut hat mir die Art gefallen, wie das Filmen beschrieben wurden. Ich bin der Meinung, dass man dies in einem normalen Text hätte verfassen können. Doch trotzdem merkt man, wie verrückt jeder aus dieser Familie ist und musste einfach alle lieben. Ihr Bruder Frank verbringt die meiste Zeit mit seinen Freunden vor dem Computer. Ihre Mutter macht das wahnsinnig und möchte das ihr Sohn sich ein anständiges Hobby sucht, anstatt nur vor dem Computer zu sitzen. Sie wirkt sehr oft hysterisch, obwohl sie nur das Beste für ihre Kinder möchte. Audreys Vater hingegen ist der Ruhepol der Familie und doch weiß er, es ist gesünder für ihn, auf der Seite seiner Frau zu stehen. Immer. Egal, was sie sagt und tut. Was Audrey betrifft, hätte ich gerne mehr erfahren. Wieso hat sie diese Probleme bekommen, wann tauchten sie zuerst auf. Doch man kann dies nicht immer sagen. Nicht jedem fällt auf, wann es angefangen hat. Doch bei Audrey war klar, dass dies aus einem Erlebnis heraus entstand und sie wusste genau welches. Nur der Leser nicht. Ich denke, da ist es einfach meine Neugier, die mich ein wenig unbefriedigt zurücklässt.

Frank und seine Freunde würden gerne an einem Online- Wettbewerb teilnehmen. Einer dieser Freunde ist Linus, der sich jedes mal um Audrey bemüht, wenn er zu Besuch kommt. Auch, wenn sie Anfangs flüchtet, versucht er immer wieder, ihr nahe zu kommen. Er nimmt ihre Ängste und Gedanken nicht sehr ernst, hatte ich das Gefühl und doch merkte man, das sie ihm sehr wichtig zu sein scheint. Kann Liebe die Angst besiegen?

Mir hat man mal gesagt „ Wo Liebe ist, hat Angst keinen Platz“. Dem stimme ich zu 100% zu, jedoch spüren wir nicht den ganzen Tag über nur Liebe und so ist es nicht immer einfach, eine Panikattacke aufzuhalten.

 

Mein Fazit

 

Ein ernster Jugendroman über Panikattacken, der mich nicht ganz überzeugen konnte.

 

Schau mir in die Augen, Audrey von Sophie Kinsella bekommt von mir

>>>>> 3 von 5 <<<<< möglichen Herzen

 

Post Views: 1.668

3 HerzenBuchrezensionenJugendbuchRezensionen

  • Previous The Shape of my Heart von Ann Aguirre7 Jahren ago
  • Next Phantasmen von Kai Meyer7 Jahren ago

Mone P. liest gerade :

Therapiert, Thriller, Martta Kaukonen, Heyne Verlag,
© Heyne Verlag

Impressum & Datenschutzerklärung

Zuletzt bei Rezensionen mit Herz …

  • Der Ernährungskompass – Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernärhung von Bas Kast
  • Meine Mutter sagt von Stine Pilgaard
  • Geschichten aus dem Keller von Werner Graf, M.M Vogltanz und Jaqueline Mayerhofer

Was suchst Du ?

1 Herz (9) 2 Herzen (24) 3 Herzen (79) 4 Herzen (147) 5 Herzen (174) Am meisten berührt hat mich... (7) Ausflüge/Erlebnisse (3) Buchrezensionen (386) Drama (14) eBook (9) Erotik (38) Esoterik (10) Fantasy (27) Filmrezensionen (42) Gastrezensionen (1) Gedichte (1) Geschenkidee (28) Gewinnspiel (64) Grusel (1) Horror (1) Hörbuch (2) Jugendbuch (25) Kinderbuch (4) Kochbuch (8) Kreatives (8) Krimi (18) Kurzgeschichten (1) malen (7) Mone´s Autoren - Freundebuch (8) Novemskalender (64) Produkttests (10) Psychothriller (9) Ratgeber (67) Rezensionen (440) Roman (164) Sachbuch (19) Sonstiges (69) Sport (3) Thriller (34) Über mich (1)
verbreite mich
  •  
2023 Rezensionen mit Herz. Donna Theme powered by WordPress
  • Rezenionen mit Herz Facebook
  • Rezensionen mit Herz Twitter
  • Mone auf Instagram